Antholzertal im Sommer

Antholzer Tal

Die Dolomiten, italienischer Stolz, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, umrahmen mit ihren hohen Gipfeln spektakuläre Landschaften: grüne Täler, Bergseen mit kristallklarem Wasser, dichte Nadelwälder und Dörfer, die aus fantastischen Geschichten zu stammen scheinen. Zu den touristischsten Gebieten der Dolomiten gehört die Kronplatz aber direkt am Rande dieser berühmten Gegend steht die Antholzer Tal, eingebettet zwischen den Valle Aurina und das Pustertal.

Die landschaftliche Schönheit dieses Tals ist sicherlich nicht geringer als andere bekanntere Orte und hat sich vielleicht aus diesem Grund nach Möglichkeit noch mehr Authentizität bewahrt.


Das Antholzertal erstreckt sich von einer minimalen Höhe von 1109 Metern bis maximal 1530 Metern und ist umgeben von Gipfeln, die 3400 Meter Höhe erreichen: Es grenzt an die Naturpark Vedrette di Ries-Ahrn im Schatten der Collalto und Collaspro Berge und auf seinem Territorium liegt der Antholzer See, hinter dem Sie über den Stallepass das österreichische Defereggental erreichen.

Was tun im Sommer im Antholzertal

Was das Antholzertal für Touristen zu bieten hat, ist die Ruhe der unberührten Wälder, die heilsame Luft, das Rauschen tosender Wasserfälle, aber auch historische Ruinen vergangener Zeiten. Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um es zu entdecken, weil i Fußwege Ausflügler sind immer geöffnet und nicht wegen Schnee geschlossen, ebenso wie die Hütten, die Wanderer willkommen heißen.

Vorteilhafte Angebote in Gröden

Entdecken Sie die besten Angebote für einen unvergesslichen Sommerurlaub in den Grödner Dolomiten mit Urlaubspaketen zu günstigen Preisen in Hotels und Appartements in St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Gröden

adv

Il Naturpark Vedrette di Ries-Ahrn Es ist eines der empfehlenswertesten Ziele für diejenigen, die gerne zwischen Granitfelsen, taubedeckten Wiesen, duftenden Bergkräutern und Quellwasser wandern: Dieser Park ist auch der Lebensraum von Arten wie Hirschen, Gämsen, Füchsen, Rehen und vor allem die freundlichen Murmeltiere.

Es gibt Wege zu Fuß zu überqueren, sowohl felsige als auch bewaldete, aber auch hineinzugehen Mountainbike: Sie können gemütlich zwischen Antholz Niedertal und Niederrasen radeln oder den Pustertaler Radweg nehmen, der bis nach Olang führt. Für die Fortgeschrittenen gibt es die Mountain Bike Area, wo es, ganz in die Natur eingetaucht, Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und drei Abfahrtsvarianten gibt, darunter der Pumptruck für die Kleinen.

Im Antholzertal können Sie aber noch viel mehr unternehmen: Angeln im Niedertaler Antholzer See, in der Nähe gibt es auch einen kleinen Kiosk, wo man die nötige Ausrüstung ausleihen kann; du kannst üben Nordic Walking im Hochsommer am Nature Fitness Park Kronplatz-Dolomiten, das größte Skigebiet Europas mit 275 km nordischen Skipisten.

Die Alternative zum Nordic Walking ist die einfache Joggen, zu praktizieren vielleicht entlang des Antholzer Baches oder auf den Wegen im Innern Biotop Rasner Möser: Es handelt sich um ein ausgedehntes Sumpfgebiet in Rasun di Sopra auf 1075 Metern über dem Meeresspiegel, in dem sehr seltene Fauna und Flora überleben.

Im Antholzertal schließlich kann man nämlich eine der interessantesten Neuerungen in der Welt des Sports erleben Rollski: Bei derArena Südtirol, dem Winterreich des Biathlons, gibt es tatsächlich eine 2,7 km lange Strecke, auf der Sie diese Praxis erlernen können, die die Bewegungen des Langlaufs simuliert.

Sehenswertes im Sommer im Antholzertal

Im Herzen des Naturparks Rieserkette-Ahrn liegt das Schöne Antholzer See, dem drittgrößten in ganz Südtirol: Er liegt auf 1642 Metern Höhe und kann von einem Pfad, obwohl er sehr groß ist, umgangen werden, komplett mit Informationstafeln zur heimischen Fauna. Anstelle des Sees soll es früher drei Bauernhöfe gegeben haben, an deren Tür eines Nachts ein Bettler klopfte und um Almosen bat.

Er wurde brutal vertrieben und dann sagte der Mann den dort lebenden Männern voraus, dass zwischen diesen Häusern bald eine Quelle entstehen und das Wasser diesen Ort voller Übel hinwegschwemmen würde: So entstand der Legende nach der Antholzer See. .

Von diesem türkisfarbenen See aus kann man auch schön überqueren Stallpass, direkt an der Grenze zwischen Italien und Österreich: Die Anfahrtsstraße ist dank ihrer malerischen Haarnadelkurven ein Paradies für Motorradfahrer und in jedem Fall regelt eine Ampel die Fahrtrichtung.

Das Erreichen der Spitze im Juni bietet die Vision der prächtigen Edelweißblüten, die den Rahmen umrahmen Obersee an der Spitze (etwas mehr als 2020 Meter hoch) und an der nahe gelegenen Schutzhütte. Der See gilt als eine der höchsten archäologischen Stätten in ganz Europa, da in seinen Tiefen ein altes Boot gefunden wurde, das eine Fischereitätigkeit zeigt, die in dieser Breite seit der Antike begann.

Zu den Naturschönheiten des Antholzertals gehören die Riva-Wasserfälle und das höchste Klammbach Wasserfall, dessen Wasser von der Sommerschmelze des Riesgletschers gespeist wird: Um diesen zu erreichen, nimmt man einen Weg, der von Mittertal Antholz ausgeht und spektakuläre Ausblicke auf die Rieser Vedrette bietet.

Das Antholzertal beherbergt auch Ruinen und historische Gebäude von großer szenografischer Wirkung: In Niederrasen sticht die Renaissance hervor Schloss Heufler, das auf das Jahr 1580 zurückgeht und mit Balkonen und Türmchen geschmückt ist, die ihm ein fast märchenhaftes Aussehen verleihen: Im Inneren des heute zum Hotelrestaurant umgebauten Hauses ist eine der schönsten Renaissance-Stube Südtirols zu bewundern.

Wenn man in Niederrasen übernachtet und den Weg zu den Oberstalle-Höfen nimmt, kann man die Überreste einer alten Burg aus dem XNUMX. Jahrhundert besichtigen: Man kann noch einige Mauern mit Schlitzen und Fenstern und dann einen mächtigen quadratischen Turm sehen.

Zu den Sehenswürdigkeiten im Antholzertal gehört auch die kleine Kirche von Santo Spirito befindet sich im gleichnamigen Dorf: Dies ist ein Ort voller Mystik, aber auch voller Legenden. Es wird gesagt, dass die Kirche an dem Ort geboren wurde, an dem ein Bild des Heiligen Geistes gefunden wurde, und dass man sich von allen Sünden befreit, wenn man durch den Raum zwischen dem Gebäude und dem riesigen Stein draußen geht.

Die Kirche wurde für die Bergleute gebaut, die in den unterirdischen Stollen von Prettau arbeiteten, wo seit 1400 Zementkupfer abgebaut wurde, der so gefragt war, dass er auch ins Ausland exportiert wurde: Heute sind diese Stollen Teil der Museum der Bergwerke von Prettau und die Besucher werden mit einem kleinen Zug in die Eingeweide der Erde begleitet, um zu entdecken, wie das Leben der Bergleute so anstrengend wie gefährlich war.

Es gibt noch ein weiteres Museum des Antholzertals, das einen Besuch wert ist und als eines der ältesten Südtirols gilt: Es ist das Landeskundemuseum und es ist ein offenes Fenster zum Leben der Tiroler Gemeinde in den letzten Jahrhunderten. Das Museum umfasst auch mehrere Bauernhöfe im Außenbereich, ein Ausdruck der verschiedenen Bautechniken, die im Laufe der Zeit aufeinander folgten.

Urlaub im Antholzertal

Der Sommer im Antholzertal ist in jeder Hinsicht angenehm. Das Klima, obwohl rein alpin, bietet sonnige Tage und kühl genug, um lange Spaziergänge zu ermöglichen.

Das Antholzertal ist ein Schatz, den es zu entdecken gilt, reich an Geschichte, Naturjuwelen, die es zu entdecken gilt, und uralten Festen wie der Rückkehr der Kühe von den Almen Almabtrieb, die Norici-Pferdemesse von Gesamttiroler Norikerschau oder dieHochpustertal Internationales Chorfestival: Ein einziges Wochenende reicht sicherlich nicht aus, um alles zu erkunden, aber es verdient einen viel längeren Urlaub und das bemerkenswerte Unterkunftsangebot des Antholzertals wird auch diesen Bedürfnissen gerecht.

Das Gebiet ist in der Tat voll von Hotels für jeden Bedarf, komm schon Family Hotel über Hotels mit Wellnessbereich bis hin zu den Häusern am Rande der berühmtesten Wanderwege des Tals.

Es gibt keinen Mangel an Ferienwohnungen, B&Bs und vor allem gibt es die Möglichkeit, in den vielen Schutzhütten zu übernachten, wo Gastfreundschaft, ausgezeichnete Küche und Ausblicke Ihren Aufenthalt zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis machen.

Sommerferien Antholzertal

Wenn Sie einen Sommerurlaub im Antholzertal in Betracht ziehen, finden Sie nachfolgend nützliche Links zu Hotels und Ferienwohnungen.

Erhalten Sie Sommerangebote

Erhalten Sie die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

    E-Mail, wo Sie Angebote erhalten

    Vollständiger Name

    Wo möchten Sie in den Urlaub fahren? (bevorzugtes Reiseziel)


    Daten und Rückblick Antholzertal im Sommer

    Region: Trentino-Südtirol
    Mindesthöhe:926 m über dem Meeresspiegel
    Maximale Höhe: 3436 m über dem Meeresspiegel
    Bewertungen Antholzertal: 0 Bewertungen zu Antholzertal

    Andere empfohlene Standorte

    Schreiben Sie eine Bewertung für Antholzertal

    Es gibt 0 Bewertungen für Antholzertal im Sommer

    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung für Antholzertal

    Finden Sie Sommerangebote

    Die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

      Wo möchten Sie in den Urlaub fahren?