Gröden im Sommer
Le Dolomiti, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, mit seiner malerischen Masse aus Dolomitgestein, umrahmt üppige Täler mit Seen, Wasserfällen, Wäldern und Postkarten-Bergdörfern.
Gröden ist eines der schönsten Täler der Dolomiten und erstreckt sich von Waidbruck bis zum Grödnerjoch, dem Sellajoch und dem gleichnamigen Bergmassiv.
Er erstreckt sich über die gesamte Pracht von Rio Gardena, das heißt über etwa 25 km, im Schatten von ikonischen Gipfeln wie der Langkofelgruppe, der Geislergruppe, der Puez- und der Sellagruppe.
Auf ladinisch „Gherdeïna“, auf deutsch „Gröden“ und auf italienisch „Val Gardena“: Für alle ist es aber sicherlich ein Ort, der einige der außergewöhnlichsten Schönheiten Südtirols und des gesamten Dolomitenbogens vereint.
Vom majestätischen Gipfel des Langkofel (3.181 m), Wahrzeichen des Tales, al Naturpark Puez-Geisler (über 10 Hektar intakte Natur auf 2.500 m Höhe).
Das Tal bietet einen herrlichen Blick auf die Dolomiti und bietet viele Sehenswürdigkeiten für diejenigen, die das lieben Berg im Sommer.
Was zu tun und zu sehen
Ist es im Winter ein beliebtes Ziel für Ski- und Wintersportler, verzaubert Gröden im Sommer mit seinen leuchtenden Farben, seiner klaren und sauberen Luft und seinen bezaubernden Landschaften.
Beispielsweise von Mitte Mai bis Ende Juli, in diesem herrlichen Dolomitental die Berg blühen: Die steilen Hänge der Bleichen Berge werden daher von Alpenmädesüß, Veilchen, Krokussen, Alpenrosen, Alpenmohnglockenblumen in einer Farbexplosion gefärbt, die einer Malerpalette würdig ist.
Der Sommer Es ist die ideale Jahreszeit, um sich dem Klettern an Wänden zu widmen, die über 3000 Meter hoch sind, wie die von Fuchetta, Sass Rigais und Sassolungo.
Dann besteht die Möglichkeit, das Gebiet weiter zu erkunden 600 km Mountainbike- und E-Bike-Strecken, auf unbefestigten Straßen oder Bergpfaden inmitten von Wäldern oder um Ausflüge zu organisieren, um den Naturpark Schlern-Rosengarten und den Naturpark Puez-Geisler zu entdecken.
Bergpässe
Gröden hat das Glück, sich zwei der schönsten und berühmtesten Bergpässe der Dolomiten mit den umliegenden Tälern teilen zu können, wir sprechen vom Sellajoch und dem Grödner Joch.
Die Grödner Pässe sind der Bezugspunkt, da sie Ziel oder Ausgangspunkt für einige der spektakulärsten Ausflüge sind, die dieses Südtiroler Tal zu bieten hat.
Es kann mit dem Auto oder mit den Skiliften (auch im Sommer aktiv) erreicht werden, um einige der faszinierendsten Aussichtspunkte der Welt zu erreichen, oder zu einem Ausflug zu den herrlichen Berghütten am Fuße der großen Berge aufbrechen.
Sellajoch
Der Sellajoch ist vielleicht der berühmteste unter den Pässen der Dolomiten denn davor ragt in seiner ganzen Pracht der Gipfel heraus Langkofel. Er liegt eingebettet zwischen der namensgebenden Sellagruppe und dem Langkofel.
Es markiert tatsächlich die Grenze zwischen Trentino und Südtirol, genauer teilt die Fassatal (Trentino) aus Gröden (Südtirol).
Als der berühmteste ist er auch der beliebteste bei Touristen, die mit dem Auto oder Motorrad auf seine 2200 Meter hinaufsteigen, um das 360-Grad-Panorama zu bewundern. DER kostenlose Parkplätze sind wenige und in der Tat muss man sehr früh ankommen, um in der Hochsaison jemanden frei zu finden, es ist besser, den Wecker früh zu stellen und den Sellajoch vor 8 Uhr morgens zu erreichen, um kostenlose Parkplätze garantieren zu können.
Alternativ gibt es andere gebührenpflichtige Parkplätze, aber diese gehen im Juli und August zu schnell aus den Plätzen.
Die beste Lösung ist, das Auto im Tal zu lassen und erreichen Sie den Pass mit den Shuttlebussen oder mit den Skiliften. Sicherlich verbindlichere Mittel für den Fahrplan, die aber den Parkstress effektiv reduzieren.
Der Sellajoch macht es möglich bewundern Sie die Aussicht Verso il Langkofel, dann Sella-Gruppe mit Blick auf den Teil der Gadertal oder die hin pordoi, und bewundere immer noch die Gletscher des Marmolada oder die Gipfel rund um die Fassatal. Weiter sieht man die Geisel die übersehen Gröden und an Tagen mit gutem Wetter können Sie das beobachten Österreichische Gletscher.
Ab dem Sellajoch gibt es zahlreiche Wanderungen, die unternommen werden können, für jeden Geschmack geeignet.
Für die weniger Geübten und Trainierten kann man zB in Richtung Rifugi am Fuße des Langkofels aufsteigen Miara-Hütte, eine kleine Almhütte, die mittlerweile ein Bergrestaurant geworden ist, oder das sehr berühmte und schöne Friedrich-August-Zuflucht der einen herrlichen Blick über das Fassatal und die Gipfel der Seiser Alm bietet.
Immer ausgehend vom Sellajoch können Sie eine einfache Wanderung entlang der Südtiroler Seite unternehmen, die uns zunächst zum Stadt aus Steinen und dann kommt das berühmte Comici-Zuflucht, Stilikone in den Dolomiten.
Die Stadt der Steine ist ein besonderer Punkt am Fuße des Langkofels, wo große Felsblöcke, die während eines uralten Erdrutsches heruntergestürzt sind, jetzt die großen Steine in die alpine Vegetation eingearbeitet haben und das Gefühl vermitteln, drinnen zu sein ein Viertel, in dem nicht Betonbauten das Bild dominieren, sondern die Felsen der Dolomiten umgeben von viel Grün.
Unter anderem finden auch viele Tiere Zuflucht in den vom steinigen Boden geformten Schluchten die Murmeltiere welche Hübschen ungestört über die Wiesen streifen und sich bei der geringsten Gefahr in den Bauen verstecken.
Die Stadt der Sassi am Sellajoch ist ein Weg besonders geeignet für Familien mit Kinderngenießen Erwachsene den Ausblick auf die Sellagruppe und Kinder vergnügen sich im Grünen und in der Natur der Dolomiten.
für diejenigen, die die anspruchsvollsten Ausflüge lieben Sie können sich für die Langkofel-Tour oder die entscheiden rund um Langkofel und Plattkofel. Beide starten am Sellajoch und ermöglichen es Ihnen, auf einem Rundweg die Umgebung dieser bedeutenden Berggruppe zu umrunden.
Es ist sinnvoll, früh morgens loszufahren, um rechtzeitig vor den klassischen Nachmittagsgewittern zurückzukehren und unterwegs Einkehrmöglichkeiten zu reservieren. Es ist auch gut etwas trainiert sein um einen Tag voller Müdigkeit zu vermeiden, da der Ausflug den ganzen Tag dauert.
Insbesondere bei der Langkofel- und Plattkofel-Tour können Sie die Landschaften und Panoramen des Grödnertals, der Seiser Alm, des Durontals, das ein kleines Seitental des Fassatals ist, bewundern und mit einem herrlichen Blick auf Sass zurück zum Pass gelangen Pordoi .
Grödner Pass
Das Grödner Joch trennt das Grödnertal abAlta Badia, 2 der faszinierendsten Dolomitentäler.
Vom Grödner Joch aus kann man u. a grandiose Landschaft Richtung Langkofel die in ihrem ganzen Namen von der Gardena erscheint. Eine imposante Steinmauer, die sich aus den grünen Hängen erhebt. Aber es ist die Sellagruppe, die der eigentliche Protagonist dieses Passes in den Dolomiten ist.
Vom Grödner Joch aus scheint es fast so, als würde er die kantigen Spitzen der Sattelgruppe abwechselnd mit dem Finger berühren gigantische Glockentürme aus Stein zu den Geröllhalden, die herabfallen, um die grünen Wiesen zu berühren.
Vom Grödner Joch aus können Sie verschiedene Ausflüge auf die umliegenden Gipfel unternehmen oder einfach nur dieses grandiose Panorama zwischen Gröden und Gadertal genießen. In der Nähe befindet sich das Wahrzeichen des Grödner Passes, la Kapelle San Maurizio eine kleine Bergkirche mit einem charakteristischen Aussehen, eingebettet in eine spektakuläre Umgebung.
Schlösser
Eine gesonderte Anmerkung verdienen die Schlösser des Grödnertals, die die jahrtausendealte Geschichte des Tals verkörpern und einen Besuch wert sind. Das Tal beherbergt drei imposante Gebäude, ein unvergängliches Zeugnis der Geschichte, die sie enthalten: Schloss Gröden, Schloss Wolkenstein und die mittelalterliche Burg Stetteneck.
Il mittelalterliche Burg Stetteneck enthält eine alte Legende und galt bis zum Jahr 2000 als verschollen, dem Jahr, in dem archäologische Ausgrabungen in Sant'Anna begannen, die die Fundamente, einen Teil des Bergfrieds, einen Teil der Umfassungsmauern, einen romanischen Bogen und ein Burgtor ans Licht brachten .
Dörfer Grödens
St. Ulrich
St. Ulrich ist der Hauptort des Tales, ist berühmt für sein historisches Zentrum, in dem es Kunstwerke zu entdecken gibt, aber auch für das große Angebot an Aktivitäten und Sportarten, die ausgeübt werden können, und nicht zuletzt als Einkaufszentrum im Tal.
Das eindrucksvollste Schauspiel von St. Ulrich bieten jedoch die Berge: die Raschötz im Norden, erreichbar dank einer Standseilbahn, der Seceda weiter östlich, verbunden durch eine Seilbahn, die Seiser Alm mit seinen Wiesen im Süden, die dank einer Gondel erreicht werden können.
Das historische Zentrum dieses charakteristischen Dorfes ist mit Kirchen übersät, darunter die Kapelle S. Anna aus dem XNUMX. Jahrhundert mit einem charakteristischen Friedhof, die spätbarocke Pfarrei S. Maria Assunta mit einem wunderschönen Altarbild von Josef Moroder Lusenberg im Inneren und darüber alle die Kirche von San Giacomo.
Letztere ist eine der ältesten Kirchen Grödens aus dem XNUMX. Jahrhundert und befindet sich in spektakulärer Panoramalage mit einzigartigem Blick auf den Plattkofel, den Langkofel und die Sellagruppe.
In St. Ulrich befindet sich auch das „Museo de Gherdëina“ in der Cësa di Ladins: Hier können Sie Holzskulpturen der Krippe, Tiere und sakrale Kunst bewundern, aber auch Schmetterlingssammlungen, ausgestopfte Tiere, Herbarien, Fossilien, Mineraliensammlungen u altes Spielzeug, mit einigen Stücken aus dem Jahr 1750.
Wolkenstein in Gröden
Wolkenstein in Gröden ist das höchstgelegene Dorf im Tal, auf 1563 Metern Höhe zwischen der Puezgruppe und dem Langkofel gelegen. Besonders sehenswert sind die Kapelle San Silvestro mit Fresken aus mindestens 3 Jahrhunderten, die Kirche Santa Maria ad Nives aus dem XNUMX. Jahrhundert und die Überreste der Burg Wolkenstein aus dem XNUMX. Jahrhundert, die über einen steilen Weg erreichbar sind.
In Wolkenstein in Gröden befindet sich auch das Casa Sartëur, an dessen blauer Fassade sich eine Uhr samt Glockenspiel befindet, das um 11:00 und 18:00 Uhr mit dem Umzug von vier mittelalterlichen Skulpturen im Rhythmus der Musik zum Leben erweckt wird.
St. Christina Gröden
Es ist das Gewölbe von St. Christina, einem Dorf auf 1428 Metern Höhe direkt vor der Masse des Langkofels. Weniger touristisch als St. Ulrich, verbirgt diese kleine Stadt in Gröden kleine Juwelen wie die Kirche St. Christina und St. Anton, die auch im Papstbrief von 1342 erwähnt wird, auch wenn nur der romanische Glockenturm von der ursprünglichen Anlage übrig geblieben ist.
Im Sportzentrum von Iman hingegen befindet sich die größte Holzkrippe der Welt, die von den Handwerkern des Tals geschnitzt wurde: Sie ist eine der größten Ausdrucksformen der Schnitzkunst, die zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert hergestellt wurde die Geschicke des gesamten Grödnertals.
Nach einem Blick auf die Sphärische äquatoriale Sonnenuhr auf dem Monte Pana, von der Station Col Raiser erreicht man das UNESCO-Kino, einen der schönsten und meistfotografierten Aussichtspunkte Grödens. Es geht um ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Gipfel, die das Tal umgeben, die ihr Profil auf dem geschnitzten Holzgeländer reproduzieren.
Um das Grödnertal aus landschaftlicher Sicht vollständig zu erleben und kennenzulernen, gibt es nichts Besseres, als Ausflüge zu organisieren, für einfache Anfänger oder für Fortgeschrittene und Trainierte.
Aus dem Dorf Santa Cristina Es gibt eine Reihe von Wegen, die auch von Familien begangen werden können, wie z Ferata de Gherdeina die auf der alten Strecke stattfindet, die in der Vergangenheit von der Grödner Bahn befahren wurde.
Von St. Christina dann die Wanderweg Troi Dala Lijëndes der bis zur Kirche St. Jakob in St. Ulrich reicht, komplett mit Schildern, die die Sage des Grafen Jakob von Stetteneck erzählen.
Apropos St. Christina, ab der Talstation Monte Pana beginnt ein weiterer einfacher Weg zu den Schönen Tervela-Fälle, geboren aus einem Bach, der aus dem Langkofel entspringt. Unterwegs stoßen Sie auf die Werkstatt von Otto Moroder, einem großen Holzschnitzer.
Aus dem gleichen Dorf kann man auch die erreichen Seurasas Hütte, ein weiterer der Aussichtspunkte des Grödnertals, geboren als einfacher Hirtenunterstand: Von der Terrasse genießt man einen herrlichen Blick auf die Seiser Alm, den Langkofel und die Sellagruppe. Es kann erreicht werden, indem man die Col Raiser-Seilbahn nimmt und dann dem Weg 2 zum Monte Pic folgt, der durch Sella Cuca und den Santo-See führt.
Anstelle der Seilbahn gelangt man auch zu Fuss zum Col Raiser, mit Begegnungsmöglichkeit der Iman-See eiszeitlichen Ursprungs, auf 2873 Metern über dem Meeresspiegel im Schatten der Grande Fermeda gelegen.
Ausflüge in Gröden
zwischen die schönsten Ausflüge in Gröden Da ist die zur Zeit der Seiser Alm, die sich seit jeher für Sagen um verzauberte und magische Wesen interessiert. Die Seilbahn Seiser Alm startet in St. Ulrich führt zum Gipfel des Bullaccia: Der Weg Nr. 14 führt über Weiden und Wiesen bis zum Croce Filln und den eindrucksvollen Hexenbänken, merkwürdigen Felsformationen, zwischen denen eine alte Hexe zu wandern scheint.
Weitaus anspruchsvoller ist dieAusflug zur SellagruppeSie durchqueren Mondmoore in völliger Stille: Sie überqueren den Pordoi-Pass, die Cavazza al Pisciadù-Hütte, die sich neben dem gleichnamigen See mit kristallklarem Wasser befindet, und dann den Grödnerjoch.
From 'Dantercepies-Pflanze In Wolkenstein in Gröden erreichen Sie die bezaubernde Jimmy Hutte Refuge, die im typischen Tiroler Stil auf 2220 Metern Seehöhe in Anwesenheit der Sellagruppe liegt. Von der Hütte gelangt man auf dem Weg Nr. 2 zur Forcella Crespeina e der Crespeina-See smaragdgrüne Farbe dank der Anwesenheit von Algen im Meeresboden. Endstation dieser Exkursion ist die historische Puezhütte, die 1889 dank der ladinischen DuÖAV-Sektion entstanden ist.
Urlaub in Gröden
In Anbetracht viele Outdoor-Aktivitäten im Sommer in Gröden, eine Woche ist das Minimum für einen Urlaub in diesem wunderschönen Dolomitental.
So haben Sie Zeit, die Natur Grödens bei spannenden Ausflügen zu genießen, Halten Sie in den Schutzhütten an, um die typische Küche zu probieren (von Kanederli über Ravioli Crafuncins bis hin zu Gerstensuppe, Gulasch mit Polenta, Speck und exzellentem Strudel) und nehmen Sie an folkloristischen Veranstaltungen teil.
So finden zum Beispiel am 1. August in den drei wichtigsten Grödner Dörfern Umzüge von Bürgern in typischer Kleidung mit Tänzen und Volksmusik statt.
Das Unterkunftsangebot in Gröden ist vielfältig und erfüllt die Bedürfnisse aller, von Familien bis hin zu Wanderern: An Residenzen, Ferienwohnungen, typischen Berghotels mit Lärchenmöbeln und vor allem dem Garnì mangelt es daher nicht ist die Version des familiengeführten B&B Montana.
Urlaub für Familien mit Kindern
Gröden ist eines der Haupttäler der Dolomiten Wahl für Familien mit Kindern. Der Grund für diese Wahl ist das spezielle touristische Angebot, das den Bedürfnissen von Familien entspricht, wie z für Kinder geeignete Wege, Vorhandensein von komfortablen Unterkünften und Hotels mit speziellen Angeboten.
Gröden kann auf mehrere zählen Familienhotels mit Services und Angeboten speziell für Familien mit Kindern. VonKindergarten für Kinder kleinere Animation für die etwas größeren, dedizierten Menüs und große Zimmer für einen komfortablen Urlaub.
Dies sind die Eigenschaften, die von denjenigen, die in den Dörfern St. Ulrich, Wolkenstein und St. Christina am meisten nachgefragt werden, Eigenschaften sind, die nicht nur in großen Hotels zu finden sind, sondern auch in vielen Garnì und Pensionen im Tal.
Die Unterkunftsmöglichkeiten im Tal sind großartig und werden von einer großen Auswahl an Unterkünften begleitet leichte, kindergerechte Ausflüge. von Kinderwagentaugliche Wege Lehrpfade, auf denen Sie die Geheimnisse des Waldes entdecken können, und ein dichtes Netz von Routen, die durch die Skilifte erleichtert werden, die den Höhenunterschied verringern und auch Familien den Zugang in große Höhen ermöglichen.
I Unterstände Sie sind das i-Tüpfelchen mit modernen und voll ausgestatteten Einrichtungen alle Leistungen auch im Hochgebirge, das bietet mehr Sicherheit an bewölkten Tagen oder bei plötzlichem Schlechtwetter.
An regnerischen Tagen bieten die Ortskerne verschiedene Freizeitbeschäftigungen an Museen bei den Ausstellungen auf Natur und Südtiroler Traditionen.
Gröden ist in der glücklichen Lage direkt mit den Liftanlagen verbunden zu seinSeiser Hochebene, ein wahres halbflaches Paradies auf 2000 Metern mit bequemen Wegen, typischen Hütten und den Gipfeln der Dolomiten, die in den Himmel ragen.
Sommerurlaub Gröden
Wenn Sie einen Sommerurlaub in Gröden in Betracht ziehen, finden Sie unten nützliche Links, um Hotels und Ferienwohnungen zu finden.
Erhalten Sie Sommerangebote
Erhalten Sie die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen
Sehr schönes Tal zum Wandern und Klettern. Ideal auch für Familien. Das Mobilitätssystem ist großartig. Auch für diejenigen, die Mountainbike fahren, ist es zu empfehlen, da die Routen einfach atemberaubend sind. Empfohlen für alle, die einen aktiven Urlaub lieben!
sehr schönes Tal dafür und das Ziel meiner Ferien im Sommer und Winter seit zwanzig Jahren.
Der schönste Ort der Welt !!!!
Ich bin 7 Jahre lang 1000 km gefahren, um einen der unglaublichsten Orte zu erreichen, die ich je gesehen habe! Es ist eine Droge! Du wirst süchtig danach! Einfach himmlisch!
Ich kann Italienisch verstehen, aber ich spreche es nicht, daher mein Beitrag auf Englisch. Ich liebe Gröden, sowohl im Winter als auch im Sommer. Die Berge und Ausblicke sind fantastisch, die Menschen freundlich und die Hotels von hervorragender Qualität. Ich bin seit über zehn Jahren jedes Jahr ins Albergo Marina in St. Christina zurückgekehrt. Nun, leider habe ich nicht das Geld, um zu gehen, aber ich werde es wieder tun, wenn ich es habe.
Seit 27 Jahren fahre ich dort in den Urlaub: Im Sommer ist es herrlich, im Winter das Beste für den Wintersport. Ich hoffe, dass ich eines Tages dorthin gehen und dauerhaft dort leben kann. Badia und Fassa sind auch schön, aber nicht so.
1998 empfahlen sie Gröden als Bergurlaub… seitdem nie verlassen… einzigartig und besonders
Seit ich sie kennengelernt habe… komme ich 2-3 Mal im Jahr zurück, zum Skifahren oder für lange Spaziergänge! Wunderschön, bezaubernd, fantastisch !!!
Gröden hat etwas Magisches, Märchenhaftes. Ich war schon oft dort, und jedes Mal entdecke ich einige Einblicke, einige Details, einige Bilder, die mich begeistern.
Ich besuche diese Orte mit meiner Familie seit fünf Jahren, wir sind so verliebt, dass es vielleicht schwierig ist, mit Urteilen objektiv zu bleiben. Außergewöhnliche Berge, Dörfer und Menschen.
Was soll ich sagen?? Ich komme seit genau 15 Jahren in dieses Paradies für Sommer- und Winterurlaub!!Im Sommer sind wir mitten im Grünen und es gibt wunderbare Spaziergänge im Grünen, das Klima ist herrlich, es erreicht nur 23 Grad! mehr als geschätzt von Skifahrern für seine unzähligen Pisten mit Blick auf das atemberaubende Panorama!Die Grödner Menschen sind verfügbar, sehr freundlich und kümmern sich um jedes Detail ihres eleganten Tals.
Winter, Sommer, Frühling, Herbst… .. jede Jahreszeit ist perfekt, um dieses Tal zu besuchen !!! nach fast 30 jahren will ich immer noch nicht wechseln, denn was soll ich sagen, es ist einfach EINZIGARTIG und FANTASTISCH! der einzige "neo"…. eine sehr starke "Saudade", die Sie bis zu Ihrer Rückkehr in sich tragen !!!!!
Ich komme seit 18 Jahren nach Gröden, manchmal sogar mehrmals im Jahr, aber jedes Mal, wenn ich ankomme, ist es, als wäre es das erste Mal.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Seit sieben Jahren unser Ziel für Sommer- und Winterurlaub.
Ein Tal, so schön und magisch, dass ich es nie mehr verlassen konnte, seit ich im Bauch meiner Mutter war. Nur.
Seit über zwanzig Jahren verbringen wir Sommer- und Winterurlaub in Ihrem herrlichen Tal.
Ich war bereits zum vierten Mal in Gröden (zweimal im Winter und zweimal im Sommer) und es überrascht mich immer wieder.
Dieses Jahr dachte ich, ich würde mich mit Spaziergängen und so weiter wiederholen, und habe es stattdessen geschafft, immer wieder neue Dinge zu entdecken.
Neben den natürlichen Schönheiten (was keine Kleinigkeit ist) fällt mir immer wieder die große Sauberkeit, die große Sorge um das Gemeine, die Freundlichkeit der Menschen auf. Dinge, die einem das Gefühl geben, in einer anderen Welt zu sein.
Du kommst nach Hause und vermisst diese Orte.
Es ist bezeichnend für etwas, das über die Norm hinausgeht.
Danke Val Gardena, dass du mir jedes Mal zeigst, dass es die Möglichkeit gibt, so zu leben, als würdest du nicht in der Stadt leben.
Grande Valgardena, mein Herz ist immer bei dir. Ich komme seit 30 Jahren und es ist nie genug für mich.
Letzten August, schöner Klettersteig von Sandro Pertini, schwierig, nur für Experten, aber von großer Zufriedenheit. Einer der bestausgestatteten Klettersteige in den Dolomiten.
Ganz oben jedoch befindet sich die gemütliche Stevia-Hütte mit freundlicher Bewirtschaftung und atemberaubender Aussicht.
Ich werde hoffentlich diesen Winter bald zurück sein.
Einfach wunderbar. Ich fahre Mountainbike und habe an den letzten beiden Ausgaben des „SellarondaHero“ teilgenommen… Nun, eine Show! Dann sind die Leute nett und freundlich und die Atmosphäre ist wirklich schön. Ich will es auch im Winter ausprobieren und vielleicht ist das nächste das Richtige. Ich schließe mich den anderen Kommentaren an: Es ist wie eine Droge, sobald ich diese Berge sehe, fühle ich mich wie jemand anderes.
Ich bin seit 3 Tagen zurück aus Wolkenstein und plane schon meinen nächsten Urlaub... hatte ich weiterempfohlen und wir haben uns verliebt, sehr kinderfreundlich, wir haben ein 2 jähriges Mädchen und wir haben auf alles verzichtet Gefahr für sie … Nach der Liebe im Sommer sehen wir sie im Winter !!!Ps_die Kuchen von èasticceria Mozard sind göttlich !!!!
Gröden ist, wie der Rest der Dolomiten, einer der schönsten und faszinierendsten Orte der Welt. man merkt die Sorgfalt, den Respekt für die Umwelt und die Natur, die sie umgibt. Ich habe viele Jahre meine Ferien in Ihren Bergen verbracht und es ist jedes Mal ein unbeschreibliches Gefühl. Dies sind Orte, die man jedem empfehlen kann! und ein Kompliment auch an die Ladiner, die es mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit schaffen, ein Gebiet, das zu Recht zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde, unberührt zu halten. Abstimmung 10.
Vom ersten Urlaub in St. Christina an haben wir uns in das Tal, die Naturschönheiten und die Freundlichkeit der Bewohner verliebt. Der einzige Nachteil ist die kürzliche Einführung der Haus-zu-Haus-Sammlung, die, obwohl sie sicherlich die Bewirtschaftung des städtischen Abfalls verbessert hat, den öffentlichen Plätzen fast alle Körbe entzogen hat, was viele Probleme für uns Hundebesitzer geschaffen hat, die in Schwierigkeiten geraten sind die Säcke mit Hundekot auszuliefern.
Ich war im Juli zum ersten Mal in Gröden und habe in Wolkenstein übernachtet.
Ich traute meinen Augen nicht, so viele Schönheiten zu sehen, die mich begeisterten.
Es ist wirklich wahr, was man sagt, dass Gröden die Königin der Alpen ist, und das finde ich nicht nur.
Ich hoffe, dass diese Pracht bewahrt und in vollen Zügen gesteigert wird.
Selva, ich mag dich: bis nächstes Jahr.
Ich komme seit 14 Jahren nach Gröden und genau nach Wolkenstein (ich komme im Winter und im Sommer).
Alles lecker, von der Natur über Menschen bis hin zu Tieren. Es ist wie eine Droge. Im Juni fangen Sie an, das Bedürfnis zu spüren.
Alle höflich, einfach, zuvorkommend.
Ich hoffe, jedes Jahr wiederkommen zu können.
im Sommer werden Sie die Wunder und die Ruhe der Berge aus dunklen und langweiligen Zeiten erholen, das Grün der Wiesen und Berge, die Murmeltiere, die Eichhörnchen, die Kühe und die Pferde, Hunderte von bunten Schmetterlingen und kleinen Tieren erheitern Sie: a Platz idyllisch in jeder Hinsicht !!!
viele Wege für Jung und Alt, die diesen fantastischen und magischen Ort werden lassen. das perfekte Märchen: Sie kommen an und verlieben sich in dieses herrliche Tal
Den Monat August verbringe ich nun schon seit 10 Jahren in Wolkenstein in Gröden! Es ist alles großartig! Das Land, die Leute, die Landschaften! Wir unternehmen auch mehrere Ausflüge in die umliegenden Täler und ich muss sagen, dass der andere große Vorteil von Gröden darin besteht, im Zentrum eines riesigen Gebiets mit Angeboten für jeden Bedarf zu liegen und auch von der Autobahn aus einfach und schnell erreichbar zu sein! Auch im Winter ist es für uns Skifahrer ein Paradies! Ich hoffe, bald wiederzukommen!
Wir warten das ganze Jahr auf die Sommerzeit, um die Ferien in unserem geliebten Grödental verbringen zu können, wir kommen jetzt seit fünfzehn Jahren und es gibt immer etwas Neues zu entdecken, aber selbst die bereits besuchten Orte geben uns die gleichen erlebten Emotionen das erste Mal.
Es fällt mir schwer, die Freude auszudrücken, die uns überkommt beim Anblick der ersten Gipfel, denen wir auf der Brennerautobahn begegnen, und der Glockentürme mit ihren für Südtirol typischen Spitz- oder Zwiebelformen.
Einen Besuch in Gröden muss man meiner Meinung nach nicht empfehlen, es ist einfach wunderbar, da die Valligiani immer sehr zuvorkommend und aufmerksam sind.
Ich hatte das Vergnügen letztes Jahr in dieser Zeit dort meinen Urlaub zu verbringen, wirklich schön-schön, Hotel und Organisation dok. Ich werde alles tun, um wiederzukommen.
Fantastische, einzigartige, märchenhafte Dörfer und Landschaften, ich nenne es mein Paradies, ich gehe seit 7 Jahren dorthin und hoffe, eines Tages dauerhaft umziehen zu können.
Gröden ist immer schön ... es ist wie eine Droge (seit 20 Jahren) wenn du nicht dorthin gehst, fühlst du dich schlecht ...
Dieses Jahr haben wir 15 fabelhafte Tage gefunden….
Es lebe Wolkenstein in Gröden !!!!!
Wir sehen uns nächstes Jahr.
Laura
Seit zehn Jahren komme ich mit meiner Familie zum Skifahren nach Gröden. Wir haben dort unvergessliche Wochen verbracht, jeder Winkel ist eine Erinnerung, eine Emotion.
Wenn wir gehen ... beginnt der Countdown.
Es ist ein wunderschönes Tal und ich hoffe, dass der ungezügelte Tourismus es nicht ruiniert. Ich besuche es seit 1989, es gab viele Veränderungen, viele zum Positiven, aber in letzter Zeit muss ich leider feststellen, dass es nicht immer von wahren Bergliebhabern besucht wird und meiner Meinung nach zu viel Luxus ist und dies oft nicht zusammenfällt mit guter Bildung und Respekt vor der Natur. ...
Ich hoffe, dass die Gardenesi wissen, wie sie dieses erstaunliche Erbe der Menschheit bewahren können
Ich stimme dem Kommentar von Si.ra Anna Giordani voll und ganz zu.
Sie bauen bereits weiter im Tal, das meiner Meinung nach bereits kurz vor der Überbauung steht. Die Bauspekulation treibt und macht stark, das sehe ich auch in dem Land, in dem ich lebe. Immer aggressiverer Beton, mit wenig Grün. Die Natur rächt sich bereits und wir wissen wie: Beispiele gibt es jeden Tag.
Ich hoffe, dass die Verwalter der Grödner Gemeinden über die Beschwerden nachdenken und den Neubau stoppen, bevor es zu einem Punkt ohne Wiederkehr kommt und die angewiderten Liebhaber des Tals es seinem Schicksal überlassen.
Hallo, es ist mir eine große Freude, eine Bewertung über das schöne Grödental schreiben zu können! Dies ist das fünfte Jahr in Folge, dass ich nach Gröden fahre, beides im Winter zum Skifahren, absolut fantastisch, herrliche und hervorragend präparierte Pisten, wunderbare Landschaft, schnelle Lifte, ein Paradies !!! Und auch ohne Schnee ist das Tal genauso schön, für die Ruhe, die es bietet und für die Ausübung aller Sportarten, die Sie sich wünschen, ausgezeichnete Hotels, ausgezeichnete Küche und die große Gastfreundschaft der Grödner !!! Ich empfehle es jedem !!! Grad Gherdeina !!!
einfach wunderbar! Ich fahre seit 10 Jahren nach Selva, dieses Jahr werde ich im Juni bis Juli und August fahren. Es ist wahr, es ist eine Droge.