Val di Pejo im Sommer

Pejo-Tal

Il Trentino-Südtirol ist eine Region, die vor allem für ihr immenses Naturerbe geschätzt wird: Gebiete und Naturschutzgebiete zeigen Landschaften von unaussprechlicher Schönheit und die Parco Nazionale dello Stilfserjoch, das mit seinen hohen Gipfeln wie der Ortler-Cevedale-Gruppe und mit seinen üppigen Tälern, darunter der Pejo-Tal.

Dank des Skigebiets Pejo 3000, dem ersten plastikfreien Skigebiet in ganz Italien, ist es sicherlich ein bekanntes Skigebiet. Aber wie jeder Bergort zeigt es sich im Sommer von seiner farbenprächtigsten, lebendigsten und üppigsten Seite.


Val di Pejo, dessen wertvollste Ressource dank der Seen, Bäche und des Schnees der Gletscher das Wasser ist, ist auch ein Ort, der von einer der traurigsten Seiten der italienischen Geschichte, nämlich dem Ersten Weltkrieg, heimgesucht wurde.

Val di Pejo im Sommer

Val di Pejo ist ein bezauberndes Seitental des Val di Sole, im Nordwesten der Region Trentino: Da es sich um ein Flusstal handelt, hat es die charakteristische V-Form und grenzt an das Martelltal, das Valcamonica und das Veltlin. Das Val di Pejo, das im Solander-Dialekt seinen Spitznamen trägt Valeta, wird vom Lauf des Baches Noce durchquert und erstreckt sich im Schatten der Gipfel der Ortler-Cevedale-Gruppe: Es umfasst das gesamte Gemeindegebiet von Peio (einschließlich seiner fünf Weiler), einen Teil von Pellizzano und Ossana.

Vorteilhafte Angebote in Gröden

Entdecken Sie die besten Angebote für einen unvergesslichen Sommerurlaub in den Grödner Dolomiten mit Urlaubspaketen zu günstigen Preisen in Hotels und Appartements in St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Gröden

adv

Die Landschaft der Pejo-Tal liegt im spektakulären Nationalpark Stilfserjoch, einem der größten Naturgebiete Italiens, liegt aber auch in der Nähe von Bergen wie dem Dolomiti del Brenta und die Adamello-Presanella-Gruppe.

Im Sommer entfalten diese Wunder der Natur ihre ganze Schönheit zwischen Alpenseen mit kristallklarem Wasser, Almen voller Bergblumen, Hütten und Gipfeln zum Erklimmen.

Fans Fahrrad Sie können auf dem Radweg Val di Sole entlang des Flusses Noce radeln, beginnend im Weiler Cogolo bis nach Mostizzolo: Im Sommer können Touristen für den Transport auch die Dienste „Bicibus“ und „Dolomiti Express“ nutzen ihr Fahrrad überallhin mitnehmen.

Wer will pescare Stattdessen kann er zum Lago dei Caprioli, zum Lago di Pian di Palù (ein künstliches Becken auf etwa 1800 m über dem Meeresspiegel) oder zum Bach Noce gehen, wo er Marmorfische, Seesaiblinge, Regenbogen- und Bachforellen finden kann.

Im Val di Pejo können Sportbegeisterte dann spaßig trainieren Gleitschirmfliegen, tun Canyoning oder reinschmökern Kanu o Kajak am Fluss Noce oder durch die Organisation von Spaziergängen Pferd Erreichen der Fede Ranch, einer der vielen Lehrfarmen im Tal.

Die Kleinen hingegen können dort ein paar Stunden entspannen und Spaß haben Pejo Kinderland: Es handelt sich um eine Route, die auf fast 2000 m liegt. Höhe, unterbrochen von kleinen Mauern Klettern, eine große Rutsche, Seilschaukeln und Flaschenzüge. Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich auch die Schutzhütte Scoiattolo, die mit der Seilbahn Pejo Fonti-Tarlenta oder zu Fuß über einen Weg erreicht werden kann, der in Peio Paese in der Gegend von San Rocco beginnt.

Die Gemeinde Peio besteht aus mehreren Weilern, einige höher gelegen und andere flussabwärts: Celentino zum Beispiel liegt es auf 1264 m. hoch und beherbergt neben der wunderschönen Kirche Sant'Agostino mit ihrem bauchigen Glockenturm auch die NESTALP-Museum bei Malga Campo auf 1979 m. hoch, wo den Besuchern gezeigt wird, wie früher Milch zu Käse und Butter verarbeitet wurde. In Celentino gibt es auch das Piccolo Mondo Antico Ökomuseum, befindet sich in einer alten Grundschule.

Der Museumsraum ist in thematische Bereiche unterteilt, die beispielsweise mit Wolle, Holz und Wasser verbunden sind, und umfasst außerdem ein Orto dei Semplici und das Labor von Gianni Rigotti, die mit der Weberei verbunden sind und sich in einem vollständig mit Holz verkleideten Raum befindendie Zirben.

In Celle, zwischen Häusern mit Ziegeldächern und Holzbalken, sind stattdessen die Ethnographisches Holzmuseum und Bergbauernmuseum, gelegen in der Malga Borche aus dem 1720. Jahrhundert auf XNUMX m. der Höhe.

Verpassen Sie nicht einen Spaziergang Comasine, ein Zentrum mit Bergbauvergangenheit, in dem sich die Kirche Santa Lucia befindet (die älteste im Val di Pejo, aus dem Jahr 1374 und flankiert von einem mit Fresken verzierten Glockenturm) und Pejo-Quellen: Hier gibt es eine Thermalanlage, die das Wasser der Nuova Fonte, der Fonte Alpina und der Fonte Antica nutzt.

Von Pejo Fonti aus erreichen Sie das wunderschöne Naturschutzgebiet Runcal, wo Sie Hirsche und Rehe in ihrem unberührten natürlichen Lebensraum beobachten können. Nicht weit von Pejo Fonti entfernt liegt das Starker Barbadifiore, erbaut auf 1600 m. Während des Ersten Weltkriegs war es ein großer Vorteil gegenüber den Österreich-Ungarn, auch wenn es aufgrund seiner Entfernung zur Frontlinie und trotz seiner Bewaffnung und Panzerung nie wirklich in Kriegshandlungen verwickelt war.

In diesem Zusammenhang bietet sich während eines Sommerurlaubs in Pejo ein Besuch der an Museum des Weißen Krieges a Für das Land, voller Kriegsfunde vom Passo Gavia und Passo del Tonale. Hier, oben auf dem Colle San Rocco, gibt es auch einen kleinen Schrein, der dem gefallenen Soldaten gewidmet ist: Viele der Überreste der hier begrabenen Soldaten wurden in den umliegenden Gletschern gefunden.

Weitere sehenswerte Orte im Tal sind: Hexenmuseum in Peio Paese, das dem Volksglauben der Region gewidmet ist Grazioli-Haus a Strombian und Hauptsitz des Stilfserjoch-Nationalparks a Kogol.

Was zu tun und zu sehen

Das Val di Pejo im Sommer zu erleben bedeutet, an einigen der schönsten Ausflüge in den Alpen teilzunehmen: Sie können zum Beispiel das erreichen Pian Palu-See Ausgangspunkt ist das Rifugio Scoiattolo, das von Peio Fonti aus mit der Seilbahn erreichbar ist. Sie wandern auf den Wegen Nr. 127 und Nr. 125, vorbei am Cadini-Wasserfall, dem Valle degli Orsi und der Malga Giumela, bis zum See, von dem aus Sie auch den Fontanino Celentino erreichen können, aus dem Sie direkt reines Wasser trinken können die Quelle.

Von Peio Paese aus beginnt stattdessen die Wanderung, die zum führt Covel Lake, indem man den Weg Nr. 125 in Richtung Colle San Rocco überquert: Auf dieser Route kann man auch den wunderschönen Wasserfall Rio Vioz besichtigen, den man über die Holzbrücke erreicht. Der Ausflug ermöglicht einen Abstecher zur Kriegsgräberstätte An der Front, die nur einen Steinwurf von der Kapelle San Rocco entfernt oberhalb von Peio Paese liegt.

Ebenso bezaubernd ist das Rehwildsee, inmitten eines Nadelwaldes auf 1280 m gelegen. hoch: In diesem Fall beginnt der Ausflug in Pellizzano, auf einer Straße, die durch die wunderschöne Malga Alta di Fazzona 1546 m führt. hoch, wo es auch einen kleinen Bauernhof mit Esel, Ziegen, Hühnern und Kühen gibt. Zum Lago dei Caprioli gelangt man, indem man dem Sentiero degli Gnomi folgt, der neben Installationen, die sich auf magische Charaktere des Waldes beziehen, auch durch die Malga Bassa di Fazzon führt.

Val di Pejo umfasst auch einen Teil der Gemeinde Ossana, wo ein Besuch ein Muss ist Castello die mächtig auf einem malerischen Felsvorsprung steht. Die ersten Nachrichten über dieses Gebäude langobardischen Ursprungs stammen aus dem Jahr 1191: Über die alte Zugbrücke kann man die Räume, das Wachhaus und die Gefängnisse besichtigen. Die Burg Ossana liegt an der Straße, die zum Passo del Tonale führt.

Der Ausflug, der auf 1720 m führt, beginnt stattdessen in Pejo Paese. der Höhe von Malga Tale, im Herzen einer grünen Weide gelegen, umgeben von Fichtenwäldern, in denen Alpenschneehuhn, Haselhuhn und vor allem Auerhuhn leben. Die Route schlängelt sich zunächst über eine unbefestigte Straße und wird dann ziemlich flach und breit, mitten im Stilfserjoch-Nationalpark und mit Blick auf das Val di Pejo und das Val de La Mare.

Vom Weiler Comasine aus können Wanderer hingegen auf einem hervorragend ausgeschilderten Weg inmitten von jahrhundertealten Lärchen (aus der Zeit um 1400-1500) bis zum Ortsteil Comasine wandern Maurerhütte auf 2200 m. der Höhe. Unterwegs stoßen Sie auch auf mehrere Tafeln, die viele Kuriositäten rund um das Val Comasine erklären.

Um das zu erreichen Mantua-Zuflucht, mit 3535 m der höchste in der gesamten Region. In der Höhe muss man fähig genug sein oder auf jeden Fall von Experten geführt werden.

Die Gondelbahn Pejo-Tarlenta bringt Sie von Peio Fonti zur Scoiatttoli-Hütte und dann mit dem Sessellift zur Doss dei Cembri-Hütte auf 2380 m. der Höhe. Der Ausflug verläuft entlang der SAT-Wege Nr. 138, 139 und 105: Über einen felsigen Grat und steile Serpentinen geht es hinauf zum Grat des Monte Vioz, um dann den Felsausläufer der Dente del Vioz zu passieren und einen ausgesetzten Abschnitt zu überwinden.

Das letzte Stück, das zur Mantova-Schutzhütte führt, ist ziemlich steil und bietet einen herrlichen Blick auf den umliegenden Stilfserjoch-Nationalpark.

Unweit von Val di Pejo befindet sich das Tonale-Pass, Ausgangspunkt zum Erreichen des Presena-Gletschers: Es ist ein spektakulärer Ausflug, der auf 2575 m beginnt. Höhe des Passo Paradiso, erreichbar mit der Seilbahn.

Du gehst in eine Dunkelheit Von Soldaten gegrabener Tunnel um sich und ihre Munition während des Ersten Weltkriegs zu verstecken. Gehen Sie weiter bergauf zur Schutzhütte Capanna Presena bei 2735, eingebettet in eine fantastische idyllische Umgebung zwischen Alpenblumen, Felsen und den nahegelegenen Monticello-Seen. Wir steigen noch zu einer Seilbahn hinauf, die es Wanderern ermöglicht, buchstäblich über den Presena-Gletscher zu fliegen, und erreichen dann den Panorama 3000-Gletscher, wo Sie bei einer unglaublichen Aussicht in großer Höhe einen exklusiven Aperitif genießen können.

Unter den anderen Ausflügen, die man im Val di Pejo unternehmen kann, gibt es den von Malga Campo führt nach Celentino: In diesem Fall schlängelt sich der Weg durch das Herz von Birken-, Pappel-, Lärchen- und Tannenwäldern und trifft auch auf einige kleine Seen.

Sie stoßen auch auf blühende Wiesen oder grüne Almen und gelangen so in das sumpfige Gebiet, in dem der Celentino-See entspringt, der sich erst bei der Schneeschmelze bildet und daher nur im Sommer sichtbar ist.

Nur einen Steinwurf entfernt liegt das Malga Campo auf 2060 m. hoch, mit den Gipfeln des Ortler-Cevedale und des Passo del Tonale im Hintergrund: Die Alm verfügt auch über eine Molkerei, in der Butter und Käse zubereitet werden, zwischen antiken Werkzeugen und antiken Möbeln.

Urlaub

Val di Pejo ist ein wirklich weitläufiges Gebiet, das eine Reihe herrlicher Orte birgt, die es wert sind, bei mehr oder weniger kurzen Ausflügen entdeckt zu werden.

Zu den vielen Veranstaltungen, die Sie im Val di Pejo nicht verpassen sollten, gehört die Landwirtschaftsfest in Cogolo: In drei Tagen können Besucher ein echtes Eintauchen in die Natur unternehmen, einschließlich Ausflügen zur Maga Covel, der Auszeichnung der schönsten Kuh und dem desmalgada, ein Ritual, bei dem die Kühe nach ihrer Rückkehr von der Weide durch das Dorf ziehen.

Die mit bunten Blumenarrangements und Bändern geschmückten Tiere kommen in traditioneller Kleidung und mit Musik im Dorf unter den Einwohnern an. Höhepunkt des Landwirtschaftsfestivals ist auch der Palio delle Frazioni mit Tauziehen, Melken und Grasmähen.

Zu einem Urlaub im Val di Pejo gehören unbedingt Mittag- oder Abendessen in einer Schutzhütte oder in den Restaurants von Peio, die in völliger Ruhe serviert werden und alle typischen Aromen des Ortes genießen. Dann grünes Licht, um den Käse zu probieren Casolet (zum Slow Food-Präsidium erklärt), Knödel Spätzle, Wild, der herzhafte Kuchen das Smacafam, Knödel, Polenta Carbonara und der berühmte Pejo-Kuchen mit Mandeln und Rosinen.

Ein Aufenthalt im Val di Pejo bedeutet, eine große Auswahl zu haben Unterkunft, darunter Residenzen, Ferienhäuser, B&Bs, Hotels und familiengeführte Pensionen.

Sommerferien im Val di Pejo

Wenn Sie über einen Sommerurlaub im Val di Pejo nachdenken, finden Sie unten einige nützliche Links, um Hotels und Ferienwohnungen zu finden.

Erhalten Sie Sommerangebote

Erhalten Sie die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

    E-Mail, wo Sie Angebote erhalten

    Vollständiger Name

    Wo möchten Sie in den Urlaub fahren? (bevorzugtes Reiseziel)


    Daten und Rückblick Val di Pejo im Sommer

    Region: Trentino-Südtirol
    Mindesthöhe:1100 m über dem Meeresspiegel
    Maximale Höhe: 3000 m über dem Meeresspiegel
    Meinungen zum Val di Pejo: 0 Bewertungen für Val di Pejo

    Andere empfohlene Standorte

    Schreiben Sie eine Bewertung über Val di Pejo

    Es gibt 0 Bewertungen über Val di Pejo im Sommer

    Schreiben Sie Ihre Bewertung über Val di Pejo

    Finden Sie Sommerangebote

    Die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

      Wo möchten Sie in den Urlaub fahren?