Val Cenis im Sommer

Val Cenis

Parks und Naturschutzgebiete gehören zu den größten Schätzen Frankreichs und der Nationalpark Vanoise gehört sicherlich zu den schönsten: Er wurde 1963 gegründet, ist der älteste des Landes und mit dem italienischen Nationalpark Gran Paradiso verbunden.

Grüne Täler, Seen, Gipfel über 3000 m. hohe und bezaubernde Dörfer, unter denen es hervorsticht Val Cenis. Es liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, im Herzen des Departements Savoie und entstand 2017 aus dem Zusammenschluss der Dörfer Termignon, Sollières-Sardières, Lanslevillard, Lanslebourg-Mont Cenis und Bramans.

Val Cenis ist das perfekte Reiseziel für einen Urlaub inmitten unberührter Natur, das ganze Jahr und zu jeder Jahreszeit: Während es in der kalten Jahreszeit dank seiner 125 Pistenkilometer ein sehr beliebtes Skigebiet ist, ist es im Sommer der perfekte Ort dafür Gehen Sie in der gesamten Gegend wandern.

Sommer im Val Cenis

Val Cenis kann als ausgedehnte Gemeinde im Schatten der Moncenisio-Alpen, direkt an der Grenze zum italienischen Territorium, betrachtet werden. Während im Winter alles gedämpft und fast still ist, wird das Val Cenis im Sommer zu einem lebhaften Gebiet, in dem die Tiere der Wälder aus dem Winterschlaf erwachen, die Täler eine leuchtend grüne Farbe annehmen und die Seen Sie mit ihrem kristallklaren Wasser verzaubern.

Vorteilhafte Angebote in Gröden

Entdecken Sie die besten Angebote für einen unvergesslichen Sommerurlaub in den Grödner Dolomiten mit Urlaubspaketen zu günstigen Preisen in Hotels und Appartements in St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Gröden

adv

Dieser landschaftliche Reichtum macht das Üben auch angenehm sportliche Aktivitäten im Freien, wie z Canyoning, Bergsteigen (in Richtung Gipfel über 3000 m wie der Grande Casse, der Charbonnel, der Dent Parrachéè und der Albaron) und die Fischerei an den wunderschönen Bergseen Bellecombe, Lac Blanc und dem Standort Luc du Mont Cenis auf 1974 m. hoch: In der Nähe des Letzteren, in dessen Wasser sich der Petit Mont Cenis und der Punta di Ronce spiegeln, kann man den Cristivomer-Fisch angeln.

Im Val Cenis können Sie die Landschaft auch an Bord eines Flugzeugs überfliegen UltraleichtVielleicht erkennt er die Orte in Haute Maurienne Vanoise, an denen einige der schönsten Szenen des Films gedreht wurden „Belle und Sebastien: Das Abenteuer geht weiter“.

Dann denken Sie daran, dass die Skilift Die Skigebiete des Val Cenis sind auch im Sommer geöffnet, sowohl der Vieux Moulin mit dem Sessellift Solert als auch der Sessellift Girarde und Roches Blanches. Auf diese Weise ist es möglich, zu Fuß die Ausgangspunkte für Ausflüge zu erreichen, die zu den spektakulärsten in den französischen Alpen zählen.

Zu den Sehenswürdigkeiten im Val Cenis gehört die Mont-Cenis-Staudamm, das größte in Frankreich, das vollständig aus Fels besteht: Es wurde zwischen 1962 und 1968 gebaut, um das Wasserkraftwerk Villarodin zu versorgen und so 100 % erneuerbare Energie zu produzieren, so dass Val Cenis mit der Grünen Schneeflocke ausgezeichnet wurde (eine Anerkennung, die das Engagement des Ortes belohnt). Förderung eines möglichst ökologisch nachhaltigen Lebens und Tourismus).

Um den besten Blick auf den Staudamm zu genießen, empfiehlt es sich, zum Staudamm zu gehen Aussichtsplattform Restaurants Canopee des Cimes, auf dem Gipfel des Met auf 2800 m gelegen. hoch: Es schwebt buchstäblich in der Luft und ist mit dem Solert-Sessellift erreichbar.

Eine Tour ins Val Cenis ermöglicht es den Touristen anschließend, die zahlreichen Kapellen und bezaubernden Kirchen zu entdecken, teilweise im Barockstil, der sich im XNUMX. Jahrhundert im französischen Savoyen entwickelte. Da gibt es zum Beispiel die Kirche Nostre Dame de l'Assomption a Termignon, komplett mit einem charakteristischen Glockenturm mit Steinspitze: Im Inneren befinden sich 5 Altarbilder, unter denen das des Rosenkranzes hervorsticht.

Dann sind sie wunderschön Sebastianskapelle und dass die Saint Roch, beide a Lanslevillard: Im ersten können Sie die Wandgemälde bewundern, die das Leben von San Sebastiano und historische Episoden des Ortes wie die Beulenpest des XNUMX. Jahrhunderts erzählen.

A bramans Sie können die besuchen Kirche Saint-Pierre d'Extravache, ein romanisches Gebäude, das offenbar von zwei Jüngern des Apostels Petrus gegründet wurde: Der älteste und sichtbarste Teil dieser heute in Trümmern liegenden Kirche ist die Apsis aus dem XNUMX. Jahrhundert.

Schließlich darf das spätmittelalterliche nicht fehlen Kapelle des Heiligen Antoine a BessanIm Inneren befinden sich 40 fein bemalte Tafeln mit Szenen, die dem bäuerlichen Leben der Vergangenheit gewidmet sind, darunter barocke Skulpturen und eine geschnitzte Holzdecke, die ein Sternengewölbe simuliert.

Im Val Cenis, in der Ortschaft Sollières-Sardières, befindet sich das Balme-Höhle, entstand vor etwa 13.000 Jahren zur Zeit der letzten Würm-Eiszeit. Vor mindestens 5600 Jahren ließen sich Menschen dort nieder und im Inneren wurden Werkzeuge, Keramik und Pfeilspitzen gefunden, Artefakte, die von einer Zeitspanne erzählen, die das Paläolithikum, das Neolithikum, die Bronzezeit und die Eisenzeit umfasst.

Was zu tun und zu sehen

Es gibt viele Wege, die es Wanderern oder einfachen Spaziergängern ermöglichen, die Gegend des Val Cenis zu Fuß oder zu Fuß zu erkunden Mountainbike: Wer zwei Räder liebt, kann zum Beispiel durch die dichten und duftenden Lärchenwälder von Planay bis Bramans oder durch die Wälder von Lansleburg und Termignon radeln.
Wer besser trainiert ist, kann sich an der anspruchsvollen Herausforderung versuchen Via Ferrata du Diable oder ganz einfach Via Ferrata du Pichet, dessen Name an die Klippe erinnert, unter der sich diese Route schlängelt.

Vom Passo del Colle del Moncenisio aus beginnt ein Weg, der mit einem leichten Höhenunterschied von 448 m verläuft. und mit nur einem Seilstück führt zu Turra-Festung, liegt auf 2529 m. der Höhe. Es wurde von den Franzosen auf dem riesigen Plateau des Mont Cenis erbaut und thront auf einem Vorgebirge mit Blick auf die gesamte Haute Maurienne Vanoise und den Mont-Cenis-See. Deutlich sind die 2 Bastionen und 2 Zugbrücken sowie das Observatorium zu erkennen, das noch heute besichtigt werden kann.

Eine weitere Stärke ist es Brombeere, liegt auf 2280 m. hoch: Es handelt sich um eine ganz besondere kreisförmige Konstruktion, die in den Boden eingelassen ist und sich auf zwei Ebenen erstreckt, von der aus Gewehre und Kanonen abgefeuert werden. Die Wanderung zur Festung führt über einen Pfad, der über mit Glockenblumen und Veilchen übersäte Weiden führt und auch am Lake Clair auf 2755 m entlangführt. hoch, dessen Süßwasser aus dem Abschmelzen des Lamet-Gletschers stammt.

Abstieg auf 1620 m. Hoch oben befindet sich eine Kreuzung: Wenn man nach rechts abbiegt, gelangt man zu einer ziemlich verfallenen Weide, auf der eine Gedenktafel angebracht ist, die an die Abenteuer des deutschen Soldaten Hörnle erinnert, der aus Leidenschaft für das Bergsteigen beschloss, die Punta Roncia zu besteigen. In diesem Moment wurde er jedoch von französischen Patrouillen entdeckt, mitten im Zweiten Weltkrieg, und anstatt aufzugeben und in die Hände des Feindes zu fallen, ließ er sich vom Pass du Chapeau aus buchstäblich ins Leere fallen, brach jedoch nur seinen eigenen Arm.

Die Dörfer von Termignon, wo der schmackhafte Käse hergestellt wird Termignon Bleau mit ausschließlich roher Kuhmilch, aber auch bramans: Letzteres Dorf ist für seine Vergangenheit berühmt, da Hannibal 218 v. Chr. mit seinem Gefolge von 37 Elefanten hier durchzog, bevor er den Clapier-Pass überquerte und sich auf den Weg machte, um den Römern entgegenzutreten.

Zu den angenehmsten Spaziergängen, die man im Val Cenis unternehmen kann, gehört die Du des Plantes, eine wunderschöne thematische Route, die den Hunderten von Wild- und Aromapflanzenarten gewidmet ist. In Wirklichkeit stimmt diese Route weitgehend mit der Via del Sale überein, d. h. dem Saumpfad, der Termignon mit Pralognan verband und bis zum XNUMX. Jahrhundert von Salzhändlern genutzt wurde. Das gleiche Salz wurde aus den Gewässern der Moutiers gewonnen und mit Eseln durch die Haute Maurienne Vanoise transportiert, bis es das Piemont erreichte.

Vom Val Cenis aus ist es auch möglich, das angrenzende Gebiet zu erreichen Aussois, immer noch im Departement Savoie, um zum Beispiel die Schönen zu besuchen Festungen des Eissilions, ein befestigter Komplex, der in der ersten Hälfte des 800. Jahrhunderts erbaut wurde, als das Gebiet noch in der Hand des Königreichs Sardinien und Piemont war, mit dem Ziel, es vor den Franzosen zu verteidigen.

Alle fünf erheben sich in einem malerischen Gletscherbecken, und von allen beeindruckt das Fort Victor Emmanuel den Besucher am meisten, das größte und majestätischste, das sich wie eine Terrasse am Berghang erstreckt. Die Kleinen können auch an einer Schatzsuche entlang der Promenade Savoyarde de Decouvert teilnehmen und dabei eine Reihe von Hinweisen sammeln, um so den in der Festung eingesperrten Leutnant zu befreien.

Nicht verpassen sollte man das Monolith, ein 93 m hoher Menhir. Er erhebt sich aus einem dichten Lärchen- und Fichtenwald in der Ortschaft Sollières-Sardières: Er besteht aus dolomitischem Kalkstein und die Wirkung ist für diejenigen, die auf dem Weg gehen, der in den Monolithenwald führt, wirklich spektakulär.

Es gibt nicht wenige Bergsteiger, die versucht haben, diesen eindrucksvollen Monolithen zu besteigen, und der erste, dem dieses Unterfangen gelang, war Michel Paquier im Jahr 1957. In dieser Hinsicht stimmt die Route auch teilweise mit dem Weg der Skulpturen überein, auf dem Holzwerke von Couvert versteckt sind hinter schattenspendenden Bäumen.

Liebhaber der antiken Geschichte und Archäologie kommen nicht umhin, einen Ausflug in die Gruft des Museums zu organisieren Lozes Park, erreichbar ab der Ortschaft Aussois. In diesem Gebiet, das über zwei gut ausgeschilderte Lehrpfade besichtigt werden kann, wurden Steingravuren aus der Jungsteinzeit und der Eisenzeit gefunden.

Zu den schönsten Ausflügen im Sommer rund um das Val Cenis gehört der, der dorthin führt Pointe de l'Observatoire: Es ist ein Gipfel, der 3016 m erreicht. hoch, zwischen dem Maurienne-Tal und der Tarentaise gelegen. Die Route beginnt am Parkplatz in der Nähe des Staudamms des Stausees Plan d'Amont und führt weiter bis zum Fond d'Aussoise, einem grünen Plateau im Herzen des Nationalparks Nanoise. Hier gibt es eine Schutzhütte, die sich perfekt für einen erholsamen Zwischenstopp eignet, bevor der Ausflug zum Endziel, der Pointe de l'Observatoire, fortgesetzt wird.

Urlaub im Val Cenis

Die Entscheidung, den Sommer im Val Cenis zu verbringen, bedeutet, so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft zu verbringen, Sport zu treiben, Spaziergänge und Wanderungen zu unternehmen und die Umgebung zu entdecken.

Zwei Wochen zur Verfügung zu haben bedeutet auch, dass man sich etwas Gutes gönnen kann, etwa indem man in einem der Restaurants im Dorf oder in den Schutzhütten einkehrt, um das zu probieren typische Küche von Val Cenis und Savoyen, also ohne immer sparsame Mahlzeiten zwischen den Reisen einzunehmen. Zu den Gerichten, die man im Val Cenis unbedingt probieren sollte, gehören die Trüffel gemacht mit Käse, Patadu und Speck, der Punti mit Pflaumen und Schweinefleisch, den Käsesorten (dal Blau al Heiliger Nectaire bis zu Beoufort DOP), Honig und Bier, zubereitet mit Wasser aus den Venoise-Gletschern. Es empfiehlt sich dann di Verpassen Sie nicht eine Verkostung lokaler Weine wie z Beaujolais, dann Côtes du Rhône e Wirsing.

Es gibt keinen Feiertag ohne Feste und Feiern und Val Cenis ist ganz sicher nicht weniger: Ende August zum Beispiel Tangofestival Val Cenis, dem argentinischen Tanz gewidmet, der noch heute die Bewohner des Val Cenis mit den Ausgewanderten verbindet. Neben DJ-Sets, Konzerten und Tanzstunden ist der aufregendste Moment des Festivals die Milonga de las Nubes, die auf dem Panorama-Mont-Cenis-Pass auf 2100 m stattfindet. der Höhe.

Trekkingliebhaber hingegen können daran teilnehmen Trail EDF Cenis Tour die in den ersten Augusttagen stattfindet: Die Haute Maurienne Vanoise bietet Liebhabern jeden Alters die Möglichkeit, bezaubernde Landschaften auf Spaziergängen zu entdecken, die vom 6 km langen bis zum 78 km langen Weg reichen.

Ein Aufenthalt im Val Cenis bedeutet, eine große Auswahl zu haben Unterkunft, darunter Touristendörfer, Hotels mit SPAs, B&Bs, Ferienhäuser, günstige familiengeführte Hotels oder Luxushotels. Im Val Cenis können Sie auch in eher originellen und ungewöhnlichen Unterkünften übernachten, wie zum Beispiel in den ausschließlich mit natürlichen Materialien renovierten Scheunen oder in den Jurten der Haute Maurienne, diesen typisch asiatischen Behausungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden.

Sommerferien im Val Cenis

Wenn Sie über einen Sommerurlaub im Val Cenis nachdenken, finden Sie unten einige nützliche Links, um Hotels und Ferienwohnungen zu finden.

Erhalten Sie Sommerangebote

Erhalten Sie die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

    E-Mail, wo Sie Angebote erhalten

    Vollständiger Name

    Wo möchten Sie in den Urlaub fahren? (bevorzugtes Reiseziel)


    Daten und Rückblick Val Cenis im Sommer

    Region: Frankreich
    Mindesthöhe:1300 m über dem Meeresspiegel
    Maximale Höhe: 2800 m über dem Meeresspiegel
    Meinungen Val Cenis: 0 Bewertungen von Val Cenis

    Andere empfohlene Standorte

    Schreiben Sie eine Bewertung über Val Cenis

    Es gibt 0 Bewertungen über Val Cenis im Sommer

    Schreiben Sie Ihre Bewertung über Val Cenis

    Finden Sie Sommerangebote

    Die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

      Wo möchten Sie in den Urlaub fahren?