Rezepte

Die besten Rezepte der Bergküche, traditionelle Gerichte mit lokalen Produkten und Bräuchen.

Erhalten Sie Sommerangebote

Erhalten Sie die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

    E-Mail, wo Sie Angebote erhalten

    Vollständiger Name

    Wo möchten Sie in den Urlaub fahren? (bevorzugtes Reiseziel)


    Rehe im Nassen

    Rehe im Nassen

    Geschmortes Wildbret ist ein typisches Rezept der Dolomiten, ein einziges Gericht, das als Symbol der Bergküche berühmt ist


    Smacafàm

    Smacafàm

    Smacafam ist eine Mischung aus Pizza und Polenta, ein einziges und reichhaltiges Gericht, das typisch für die Dolomiten und das Trentino ist. Zubereitung: Das Schmalz in Würfel schneiden und zusammen mit der dünn geschnittenen Zwiebel anbraten, mit etwas Pfeffer würzen. Das Mehl in einer Schüssel mischen und die Milch hinzugeben, gut vermischen, [...]

    Buchweizenkuchen

    Buchweizenkuchen

    Zubereitung: Die Butter mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Eigelb nach und nach dazugeben. Mehl und Mandeln mischen. Eiweiß steif schlagen, die andere Hälfte des Zuckers nach und nach dazugeben und unter die Masse rühren. Eine Auflaufform einfetten und mehlen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 45 Minuten backen. [...]


    Kartoffelpuffer mit Sauerkraut

    Kartoffelpuffer mit Sauerkraut

    Zubereitung: Sauerkraut: Wenn das Sauerkraut zu sauer ist, gut ausdrücken oder mit kaltem Wasser abspülen. Das Wasser zum Sauerkraut in einen Topf geben, Speckwürfeli, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Kreuzkümmel und Lorbeerblatt zugeben. Salzen und zugedeckt ca. 1 Stunde und [...]

    Meliga-Pasten

    Meliga-Pasten

    Zubereitung: Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel zu einer weichen Creme verrühren. Mehl, geriebene Zitronenschale, Vanille, Salz, weiche Butter und Sahne aus Eigelb und Zucker auf einem Nudelbrett mischen. Mischen Sie den Teig, ohne ihn zu stark zu bearbeiten, formen Sie dann eine Kugel, die Sie in den Kühlschrank [...]

    Ricotta-Gnocchi

    Ricotta-Gnocchi

    Zubereitung: Den Ricotta mit der Butter, drei ganzen Eiern, dem Parmesan, etwas Muskatnuss, einem Esslöffel gehackter Petersilie, den Semmelbröseln und möglichst wenig Mehl mischen, damit die Gnocchi beim Kochen nicht schmelzen. Teelöffelgroße Kugeln (runde Gnocchi) formen, in leicht gesalzenem Wasser [...]

    Gebackene Pizzoccheri

    Gebackene Pizzoccheri

    Zubereitung: Das Gemüse waschen, in Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser kochen. Nach 5 Minuten im selben Topf die Pizzoccheri ebenfalls ca. 10/12 Minuten garen (etwas al dente lassen). In der Zwischenzeit den Weichkäse in Würfel schneiden und die Butter mit einigen Esslöffeln Öl schmelzen, mit Salbei und [...]

    Angeschlagene Pilze

    Angeschlagene Pilze

    Panierte Pilze sind ein typisches Bergrezept, ideal für eine schmackhafte Beilage. Die Zubereitung ist schnell und einfach.

    Tiroler Knödel - Tiroler Knödel

    Tiroler Knödel - Tiroler Knödel

    Zubereitung: Das Brot in Würfel schneiden, in Milch tauchen, auspressen, die Eier dazugeben und kneten, zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen. Den gewürfelten Speck und den gehackten Schinken (oder das Fleisch) beiseite bräunen und zu der Mischung geben, dann die Röstzwiebel, die gehackte Petersilie und den Schnittlauch [...]

    Sachertorte

    Sachertorte

    Zubereitung: Die Zartbitterschokolade brechen und im Wasserbad schmelzen. Die auf Zimmertemperatur gehaltene Hässliche mit der Hälfte des Zuckers eincremen. Kombinieren Sie die geschmolzene Schokolade mit den Eigelben (eins nach dem anderen), während Sie weiter mischen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen (sehr feste Konsistenz) und einen Teil der Masse [...]

    Omelett mit Käse und Bergspeck

    Omelett mit Käse und Bergspeck

    Zubereitung: Eier gehören seit jeher zu den Hauptzutaten der Bergküche. Dieses leicht verfügbare Produkt hat zur Geburt mehrerer Rezepte geführt. Wir möchten Ihnen einen Klassiker der Bergküche vorstellen: das Omelette mit Speck. In der Pfanne ein Stück Butter (am besten von der Alm) erhitzen und [...]

    Strangolapreti Trentiner Stil

    Strangolapreti Trentiner Stil

    Zubereitung: Das in Würfel geschnittene altbackene Brot in warmer Milch einweichen (ca. drei Stunden); fügen Sie den Spinat oder anderes Gemüse hinzu, das zuvor in wenig leicht gesalzenem Wasser gekocht und gehackt wurde, nachdem Sie es in Butter geschwenkt und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt haben. Fügen Sie die fein gehackte und in Öl gebräunte Zwiebel hinzu, [...]

    Boscaiola-Reis

    Boscaiola-Reis

    Zubereitung: Spülen Sie die getrockneten Pilze ab und lassen Sie sie mindestens ein paar Stunden in Wasser einweichen. Butter und Öl in einem Topf schmelzen und wenn heiß, die gehackte Zwiebel und die abgetropften und gehackten Champignons hinzugeben. Einige Minuten bräunen lassen, dann den Reis hinzugeben und einige Augenblicke gründlich umrühren, damit er die Sauce aufnimmt. [...]

    Risotto mit Kastanien und Raschera

    Risotto mit Kastanien und Raschera

    Zubereitung: Die Kastanien in kaltem Wasser einweichen, bis sie vollständig rehydriert sind, in einem Topf in reichlich mit wildem Fenchel aromatisiertem Salzwasser kochen. Die in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel in nativem Olivenöl extra anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen, dann den Reis hinzufügen und vor dem Garen rösten, dabei nach und nach [...]

    Südtiroler Knödel

    Südtiroler Knödel

    Zubereitung: Das Brot in Würfel schneiden. Lauch, Schnittlauch und Petersilie fein hacken. Das Mehl mit dem Brot vermischen und die Milch hinzufügen. Nehmen Sie die Schalotten, schneiden Sie sie in Würfel und bräunen Sie sie zusammen mit dem Lauch im Öl an. Kombinieren Sie diese mit dem Teig und fügen Sie den Schnittlauch und die Petersilie hinzu. Kombinieren Sie die Eier und bilden Sie eine homogene Mischung. Lass es ruhen [...]

    Raviolo mit Ricotta und Eigelb

    Raviolo mit Ricotta und Eigelb

    Rezept von Sternekoch Fabio Cucchelli (Ristorante La Siriola) für den Wettbewerb „Chef’s Cup SudTirol“: Frische Nudelravioli mit Ricotta und Eigelb, Parmesansauce und schwarzem Trüffel. Zubereitung der Füllung: Ricotta mit Spinat mischen, 30 g Parmesankäse, Salz, Pfeffer, Muskat hinzugeben und gut vermischen. Für die Sauce Machen Sie eine Mehlschwitze mit [...]

    Zelten Tiroler

    Zelten Tiroler

    Zubereitung: Pflaumen, Birnen, Feigen und Rosinen kurz mit kaltem Wasser waschen, in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Die eingeweichten Früchte abtropfen lassen und in sehr kleine Würfel schneiden. Haselnüsse, Mandeln und Pinienkerne fein hacken. Fügen Sie die Arancini, die kandierte Zitrone, die [...]

    schlampig

    schlampig

    Zubereitung: Buchweizen- und Weizenmehl in einer Schüssel verarbeiten, salzen, pfeffern und so viel Wasser hinzufügen, dass ein weicher Teig entsteht, den man etwa eine halbe Stunde ruhen lässt. Nach einer halben Stunde etwas gewürfelten Käse zu der Mischung geben und ab und zu mit einem feucht gehaltenen Löffel die Pfannkuchen in einer [...]

    Reis mit Valdostana-Fondue

    Reis mit Valdostana-Fondue

    Zubereitung: Fondue zubereiten: Fontina-Kruste entfernen und in Würfel schneiden; Den frisch geschnittenen Käse mit zerdrücktem Knoblauch in eine Pfanne geben und mit Milch bedecken, alles einige Stunden an einen kühlen (nicht kalten) Ort stellen. Nach 2 Stunden den Inhalt der Pfanne in einen Topf [...]

    Maas- oder Montanara-Suppe

    Maas- oder Montanara-Suppe

    Zubereitung: Die Maas ist eine typische Bergsuppe mit vielen Variationen. In der Vergangenheit wurde es anlässlich der Feiertage zubereitet und in der Mitte des Tisches platziert, sodass jeder Gast sich selbst bedienen musste. Die Mehle mischen und in mit 1/3 Wasser verdünnter Milch auflösen, salzen und mindestens 40 Minuten sehr langsam [...]

    kaiserschmarren

    kaiserschmarren

    Zubereitung: In einer Schüssel das Mehl mit der Milch, der Sahne, den Eigelben, den Samen der Vanilleschote und dem Rum vermischen. Mischen Sie die Zutaten mit einem Schneebesen, um eine glatte Paste zu erhalten. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen und, sobald es schaumig ist, den Kristallzucker einstreuen. Wann wird [...]

    Finden Sie Sommerangebote

    Die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

      Wo möchten Sie in den Urlaub fahren?