Kronplatz im Sommer

Kronplatz

14 Standorte im Herzen des Pustertales bilden zusammen ein attraktives und gegliedertes touristisches Gebiet, Kronplatz. Sie ergänzen sich und sind gut integriert, jedes mit seiner eigenen Identität: Bruneck-Percha, St. Vigil in Enneberg, Olang, St. Lorenzen, Gsiesertal-Welsberg-Taisten, Pfalzen, Rasun im Antholzertal, Antholz, Kiens, Terenten, Gais-Villa Ottone und St. Martin in Thurn. Damit geht das Kronplatzgebiet auf die unterschiedlichen Bedürfnisse aller ein. Stille Orte zum Entspannen in gesunder Luft und verschneiter Landschaft - unzählige Möglichkeiten für diejenigen, die neue Eindrücke zurückbringen wollen, wie für Ruhesuchende - für Sportler, die Aktivurlaub und Abenteuer lieben - für Kunstliebhaber, die es wollen Erkunden Sie die facettenreiche Geschichte dieses Landes der Burgen, Kirchen, Ansitze und Bauernhöfe - für Naturliebhaber, die unberührte Gegenden entdecken können.

Das Pustertal hat eine Fläche von 2.071 km², was 28 % der Provinz Bozen entspricht. Die Einwohner sind ca. 73.000. Nur 25 % der Oberfläche befinden sich auf einer Höhe zwischen 500 und 1.000 m. Mehr als die Hälfte liegt zwischen 1.000 und 2.000 m, der Rest noch höher. Das bedeutet: viele Hänge, viel Wald (grünes Tal + gute Luft), Berggebiete und Gletscher.
Der höchste Berg ist der Gran Pilastro, 3.556 m, entlang der Hauptwasserscheide der Alpen; der berühmteste ist der Kronplatz.


Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Tourismus sind die Hauptbeschäftigungen der Einwohner. Vieles ist erhalten gebliebenalte bäuerliche Tradition. Der Pustertaler Bauernhof ist entweder ein Zweihof, bei dem Haus und Scheune getrennt, aber dicht beieinander liegen, oder ein Einzelhof, bei dem, wie der Name schon sagt, beide Funktionen unter einem Dach liegen. Große und typische Pustertaler Bauernhöfe mit Brotbacköfen und Getreidespeichern ragen aus den Wäldern und rahmen das Tal ein.
Der Reiz des Pustertals liegt in den Kontrasten. Einerseits die Dolomitiandererseits die Granitmassive der Zentralalpen. Hügel und bewaldete Hänge. Romantische Sonnenplateaus, traumhafte Wanderungen im Wandernetz der vielen Wege, von denen aus Sie Hütten und Bauernhöfe, malerische Schlösser, feierliche Kirchen und schmucke Kapellen bewundern können. Dazu hervorragende Gastronomie, Wellnessangebote, Tennisplätze, Schwimmbäder, Reiterhöfe, Kneippwege, Fitnessstudios, Minigolf und Kletterfelsen.

Sommerferien Kronplatz

Wenn Sie einen Sommerurlaub am Kronplatz in Erwägung ziehen, finden Sie unten nützliche Links, um Hotels und Ferienwohnungen zu finden.

Erhalten Sie Sommerangebote

Erhalten Sie die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

    E-Mail, wo Sie Angebote erhalten

    Vollständiger Name

    Wo möchten Sie in den Urlaub fahren? (bevorzugtes Reiseziel)


    Daten und Überprüfung des Kronplatzes im Sommer

    Region: Trentino-Südtirol
    Mindesthöhe:850 m über dem Meeresspiegel
    Maximale Höhe: 2275 m über dem Meeresspiegel
    Bewertungen Kronplatz: 0 Bewertungen auf Kronplatz

    Andere empfohlene Standorte

    Schreiben Sie eine Bewertung zu Kronplatz

    Es gibt 0 Bewertungen für Kronplatz im Sommer

    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung für Kronplatz

    Finden Sie Sommerangebote

    Die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen

      Wo möchten Sie in den Urlaub fahren?