Grödner Pass
Das Grödner Joch liegt auf einer Höhe von 2121 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein spektakulärer Alpenpass, der die Grödner Alpen verbindet Gröden mit dem Gadertal im Dolomiti.
Dieses wundervolle Reiseziel bietet atemberaubende Landschaften, eine große Auswahl an Outdoor-Aktivitäten und eine bezaubernde Atmosphäre. Egal, ob Sie Wanderer, Radfahrer oder Kletterer sind, das Grödner Joch wird Sie mit seiner Naturschönheit und den zahlreichen malerischen Wanderungen in Erstaunen versetzen.
Wie können Sie uns erreichen
Seitenabschnitte
Das Grödner Joch ist aus vielen Richtungen erreichbar. Wer aus Gröden kommt, kann von Wolkenstein in Gröden aus aufsteigen. Wer hingegen aus dem Gadertal kommt, kann von Kolfuschg aus aufsteigen.
Das Grödner Joch kann mit dem Auto über die SS243 erreicht werden, in der Hochsaison, wenn der Verkehr und der Mangel an Parkplätzen jedoch zu Problemen führen können, empfiehlt es sich, die Lifte zu nutzen. Diese sparen nicht nur Zeit und Stress, sondern bieten auch die Möglichkeit, einen Panoramablick auf die herrliche Bergwelt der Dolomiten zu genießen.
Von Kolfuschg aus können Sie mit dem Skilift Col Pradat hinauf zur Bergstation fahren. Von dort aus besteht die Möglichkeit, den Wegen zu folgen, die zum Grödner Joch führen.
Wer trainiert ist und vielleicht ein E-Bike besitzt, kann den Pass mit dem Fahrrad über die Provinzstraße (SS243) erreichen.
Wenn Sie jedoch mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist es wichtig zu bedenken, dass die Mitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln rund um die Dolomitenpässe nicht möglich ist. Daher ist es wichtig, sich vorab zu informieren und entsprechend zu planen.
Atemberaubende Landschaft der Dolomiten
Die Berglandschaft rund um das Grödner Joch ist einfach außergewöhnlich und gehört zu den 4 Dolomitenpässen der Sellagruppe. Im Süden erstreckt sich das Massiv der Sellagruppe mit seinen majestätischen Gipfeln, die eine spektakuläre Aussicht bieten. Im Norden hingegen liegt die Cir-Gruppe im Naturpark Puez-Geisler, die bezaubernde Panoramen bietet. Im Westen erhebt sich die imposante Langkofelgruppe, während man im Osten die Gipfel des Gadertals bewundern kann.
Die Bäche und Wasserfälle, die die Region durchziehen, wie zum Beispiel der Rio Frea, der in den Grödner Bach mündet, tragen zur natürlichen Schönheit dieser Alpenregion bei.
Was zu tun ist
Fahrrad
Das Grödner Joch ist ein ideales Ziel für Radsportbegeisterte. Egal, ob Sie ein Rennrad, ein Mountainbike oder ein E-Bike haben, Sie können den Pass bequem erreichen, indem Sie über die Provinzstraße (SS243) radeln.
Da es sich um einen hochgelegenen Pass (2100 Meter) handelt, empfiehlt es sich, vor der Abfahrt die Wetterbedingungen zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie über die richtige Ausrüstung für eine sichere Fahrt verfügen.
Auch das Grödner Joch gehört zu den berühmten Sellaronda-Mountainbike-Tour, eine Panoramatour rund um die Sellagruppe, die atemberaubende Landschaften und eine spannende Herausforderung für Radfahrer bietet.
Wandern
In den Sommermonaten wird das Grödner Joch zum Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge zu Fuß und mit dem Mountainbike. Trekkingliebhaber haben die Qual der Wahl zwischen einer Vielzahl von Wegen, die zu eindrucksvollen Orten führen. Einer der empfohlenen Ausflüge führt zur Pisciadù-Hütte, die sich in einer Panoramalage im Val Mezdì befindet. Unterwegs können Besucher die majestätischen Felswände der Dolomiten bewundern und spektakuläre Ausblicke auf das umliegende Tal genießen.
Unterstände
Zu den Ausflügen am Grödner Joch gehören auch Ausflüge zu den Panoramahütten. Diese Schutzhütten bieten eine einladende und authentische Atmosphäre, in der Sie traditionelle Bergküche probieren und entspannen können, während Sie atemberaubende Ausblicke bewundern. Das Rifugio Jimmy kann über einen einfachen Weg erreicht werden, der vom Grödner Joch ausgeht und eine der empfohlenen Optionen ist. Hier können Sie sich mit lokalen Gerichten verwöhnen lassen und eine erholsame Auszeit inmitten der Schönheit der Dolomiten genießen. Ein weiterer wunderbarer Rückzugsort ist die Dantercepies Mountain Lounge.
Klettersteige
Für Kletterer und Kletterbegeisterte bietet das Grödnerjoch auch spannende Klettersteige. Einer der bekanntesten ist der Ferrata Tridentina, der knapp unterhalb des Passes seinen Ausgangspunkt hat. Dieser Klettersteig ist für seine Schönheit und Herausforderung bekannt und bietet die Möglichkeit, malerische Felswände zu erklimmen. Das Gebiet des Grödner Jochs ist voller Klettersteige und Kletterrouten Klettern, außerdem sowohl die Bergsteigerschulen Grödens als auchAlta Badia Sie organisieren Kurse und geführte Ausflüge in Sicherheit.
Finden Sie Sommerangebote
Die besten Angebote in den Bergen im Sommer, in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen